Karate Dojo Jochen Geringswald e.V.

 

Dieses Video zeigt Inhalte über unser Kindertraining.


Pro Woche kann jedes Mitglied an zwei Trainingseinheiten teilnehmen.

Grundsätzlich wird pro Woche ein Karate- und ein Kobudo-Training angeboten. 

 

Die wichtigsten Inhalte sind:

-  Kihon im Stand und in der Bewegung (Grundtechniken)

-  Kata (festgelegte Ablaufform)

-  Kumite (Partnertraining)

Weitere Inhalte im fortgeschrittenen Bereich:

-  Verstehen von Seichusen und Embusen

-  Bewegungslehre

-  Selbstverteidigung

-  Pratzentraining, Makiwara 

Natürlich spielen auch Themen wie Balance, Kraft/Ausdauer und Fitness eine Rolle. Bei dem Üben von Karate und Kobudo wird der ganze Körper, inclusive dem Gehirn, beansprucht. 

 

Wozu dient das Karate- und Kobudo-Training? 

1. Karate besitzt eine gesundheitsfördernde Wirkung

2. Karate als Mittel für gefährliche Situationen

3. Karate zur Stärkung der Persönlichkeit

Zitat:

Beim Karatetraining entwickelt man sich physisch, kampftechnisch und psychisch. Solch eine Entwicklung ist ein Vergnügen, und zwar eines das niemals enden muss.   

(Kenei Mabuni: Leere Hand, S.19)

 

                                         

Das im R.B.K.D. verwendete Graduierungssystem ist das folgende:

 

 

Oshiro Dojo Callenberg | karate.dojo.geringswald@gmx.de
google-site-verification: google4ae012c3e26762c7.html